
Auswertung Onlinekarte & Ortsbegehungen
1
Untervarianten
Die gesammelten Hinweise, Austausche während der Ortsbegehungen, sowie Gespräche mit den anliegenden Kommunen wurden genutzt um Untervarianten zur groben Vorzugsvariante zu entwickeln. In den vergangenen Monaten wurden diese ausgewertet und bewertet. Das Ergebnis ist eine neue Vorzugsvariante, welche die Basis für den nächsten Schritt der Planung (Entwurfsplanung) bildet. Hierbei werden nun konkrete Querschnitte für die verschiedenen Streckenabschnitte entwickelt.
Die Bewertung der Varianten fand in einem mehrstufigen Verfahren mit Hilfe von Bewertungsmatrizen statt. Diese sind in den jeweiligen Planungsabschnitten abgebildet. Wie hierbei konkret vorgegangen wurde ist in dieser Übersicht dargestellt: Bewertungsschema.
2
Beantwortung der Hinweise
In der Onlinebeteiligung, sowie bei den Ortsbegehungen wurden in Summe über 500 Hinweise aufgenommen. Viele führten zur Entwicklung von Untervarianten zur ursprünglichen Vorzugstrasse. Es gab aber auch viele Hinweise, die sich mit weiteren Themen rund um den Radschnellweg befassen.
Diese wurden in verschiedenen Themenblöcken zusammengefasst und beantwortet.